Tauche ein in ganzheitliches Management.
Dieser Kurs ist für jeden und jede, die interessiert ist an Land, Ökosystem und einer anderen Art von Management und dies über mehrere Monate gemeinsam trainieren will. Egal, ob ihr im täglichen Kontakt mit unseren Böden seid oder in einem anderen Job als Teil der Gesellschaft.
Holistic Management ist Entscheidungsfindung in Komplexität, wir ändern unseren Blick auf unsere Umwelt, wir treffen Entscheidungen anders. Wie können wir dies am Besten erfahren und auf den eigenen Kontext anwenden?
Die Holistic Management Journey ist dazu gedacht, über einen längeren Zeitraum gemeinsam auf Augenhöhe zu lernen, anzuwenden und zu reflektieren – und nicht nach x Tagen Training alleine zurück im Alltag zu sein.
Kennenlernen zu Beginn – online
22. Februar 2024
20 bis 21 Uhr
Trainingsblock 1:
28. Februar bis 01. März
Grundlagen
@ Hof Koeneke
(bei Bremen)
Zwischen-
reflektionen:
2 Treffen online zur Wiederholung und Vertiefung.
Trainingsblock 2:
10. bis 12. April
Finanzplanung und Landplanung
@ Hof Tangsehl
(Nähe Lüneburg)
Zwischen-
reflektionen:
2 Treffen online zur Wiederholung und Vertiefung.
Trainingsblock 3:
01.-03. Mai oder 15.-17. Mai
Weidemanagement udnd Ökologische Monitoring
@ Gut Haidehof
(bei Hamburg)
Wie können wir Regeneration auf den eigenen Kontext anwenden? Was ist eigentlich Regeneration? Oder der eigene Kontext? Und was hält uns davon ab, diesen ins Leben zu bringen?
Nicht erst in der Zukunft, sondern schon jetzt?
1. Grundlagen von Ganzheitlichkeit
Was bedeutet es ganzheitlich zu regenerieren?
Wir tauchen ein in die Schlüsselerkenntnisse aus Holistic Management, die uns zur Verfügung stehenden Werkzeuge und was dies für unseren europäischen Kontext bedeutet.
2. Ökosystemprozesse
Wie stehen wir in Verbindung mit uns und unserer Umwelt?
Wir schauen auf die vier Ökosystemprozesse, deren Bedeutung und wie wir deren Funktion an der Bodenoberfläche beobachten können und uns dies Feedback für unser Management gibt.
3. Holistischer Kontext
Was ist deine Ganzheit? Und in welchem Verhältnis steht diese zu den dich umgebenden Umwelten?
Von deinen Werten und deiner Lebensqualität kommend erstellst du deinen eigenen Holistischen Kontext, um deine Entscheidungen zu leiten.
Wir üben ganzheitliche Entscheidungsfindung mit den Kontextfragen.
4. Landplanung
Kommend von deinem Kontext und deinem Land, wie siehst du dieses fern in der Zukunft? Wie soll dieses sein? Was bringt die Natur bereits mit sich? Und was ist die von dir gewünschte Version davon?
5. Ganzheitliches Weidemanagement
Vom eigenen Kontext zur Weideplanung: Was ist Ganzheitliches Weidemanagement? Wie erfolgt die Planung innerhalb Holistic Managements und wie sieht ein Weideplan für mich an meinem Standort aus? Und hat das eigentlich auch was mit ‚Mob Grazing‘ zu tun?
6. Ganzheitliche Finanzplanung
Ökonomisch versus Finanziell: Was sind die Unterschiede und wie kann ich dies auf meinem Betrieb erkennen und aus den Erkenntnissen bessere Entscheidungen treffen – und meine eigene ganzheitliche Finanzplanung für das kommende Jahr erstellen und das laufenden beobachten?
7. Ökologisches Monitoring
Kommend von unseren Plänen und Entscheidungen, wie erkenne ich, dass mein Land regeneriert und sich in die gewünschte Richtung entwickelt?
Wir tauchen ein in ein einfaches ökologisches Monitoring für die eigene Anwendung auf Land und Versuchsflächen – um Feedback für unser Management zu bekommen.
Leon Bucher
Leon ist akkreditierter Savory Field Professional und EOV Verifier und als Coach und Trainer in verschiedenen Regionen und Kulturen aktiv. Er unterstützt Menschen, Landwirt:innen und Farm Teams beim Aufbau gesunder und nachhaltiger Teamstrukturen – wenn er nicht gerade selbst Zäune steckt oder Hofarbeiten erledigt.
Hast du Fragen? Bist du dir nicht sicher, was für dich das Richtige ist?
Wir sind für dich da!
Land Regeneration ist der deutschsprachige Holistic Management Hub des Savory Instituts.